Biblia latina mit Glossa ordinaria (6 Bde.)
DE LYRA NIC. IN UTRUMQUE TESTAMENT. (P. I – VI)
Kategorie
- Inkunabel – erhalten
- Die Einbände der sechs Bände sind aus Gaming (Supralibros).
- Besitzvermerke Carthusiae Gemnicensis auf den Titelblättern aller Bände.
- Provenienzkatalog zu den Inkunabeln der ÖNB
Die Bibel besteht aus 6 Teilen:
Pars I 378 Bl., Pars II 318 Bl., Pars III 440 Bl., Pars IV 480 Bl., Pars V 244 Bl., Pars VI 280 Bl. - 56 bzw. 78 Z. 2 u. 3 Sp., Hlze.
2°
(?) Nicolaus de Lyra, Contra perfidiam Iudaeorum. Hg. von Sebastian Brant. Probatio incarnationis divinae personae (nicht ersichtlich an Digitalisat)
Gesamtkatalog der Wiegendrucke 4284
Schr 3477; Schramm XXII p.46; Pell 2351; CIBN B-435; Hillard 403; Arnoult 287; Buffévent 96; Girard 107; Parguez 211; Aquilon 124; Péligry 186; Torchet 174; Polain(B) 681; IBE 1052; IGI 1693; IDL 865; IBP 1040; Sajó-Soltész 662; Mendes 232, 233; Sallander 1627, 2099; Coll(S) 212; Madsen 697, T14; Voull(B) 598; Voull(Trier) 270; Hubay(Augsburg) 379; Hubay(Eichstätt) 182; Ohly-Sack 549, 550; Sack(Freiburg) 658; Borm 488; Pad-Ink 130; Finger 206, 207; Mittler-Kind 695; Wilhelmi 147; Oates 2842; Rhodes(Oxford Colleges) 361; Sheppard 2547, 2548, 2549; Pr 7763; BMC III 791; BSB-Ink B-480; Goff B-609; Bod-Ink B-316
Seite | Publikation |
---|---|
98, Nr. 20 | |
527-528 |
Zusatz zum Titel: Mit Glosse des Walafridus Strabo u.a. und Interlinearglossen des Anselmus Laudunensis, mit Postilla litteralis des Nicolaus de Lyra und Expositiones in omnes prologos S. Hieronymi des Guillelmus Brito, Additiones ad Postillam Nicolai de Lyra des Paulus Burgensis sowie Replicae contra Burgensem des Matthias Doering. Mit Marginalkonkordanz zu Gratians Decretum.
Mit Inhaltsangaben zu den Bibelteilen in Versform, Widmungsbrief an Johann von Dalberg (Bischof von Worms) und Gedicht an den Leser hg. von Sebastian Brant (?).