De maximis theologiae
Autor
Kategorie
- Inkunabel – erhalten
Aufbewahrungsort
Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Signatur
Ink 25.G.60
Datierung neu
2. H. 15. Jh.
Bemerkung zur Datierung
vor 1492
Geschichte und Provenienz
- Besitzvermerk der Kartause Gaming (Bl.1a)
- Im Jahr der Auflösung war die Inkunabel im Besitz von Gaming und gelangte von dort in die Hofbibliothek.
- Provenienzkatalog zu den Inkunabeln der ÖNB
Umfang und Format
40 Blatt
Quarto
Drucker
Jakob Wolff, Johann Amerbach
Druckort
Basel
Druckbeschreibung, Datenbanken, Kataloge
Pell 244; CIBN A-93; Hillard 36; Fernillot 7; Torchet 13; Polain(B) 58; IDL 95; IGI 128; IBE 143; IBP 73; Sajó-Soltész 44; Madsen 37; Sallander 1534; Lökkös(Cat BPU) 6; Voull(B) 472; Schmitt I 458,5; Voull(Trier) 179; Hubay(Augsburg) 21; Sack(Freiburg) 40; Borm 25; Hummel-Wilhelmi 3; Pad-Ink 8; Walsh 1230; Oates 2820; Pr 7624; BMC III 776; BSB-Ink A-90; Goff A-181.
Literatur Final
Seite | Publikation |
---|---|
97, Nr. 1 | |
37 |
Anmerkungen
Nach dem Gesamtkatlog der Wiegendrucke (GW) Bd. 1 ist der Drucker Johann Amerbach, in der GW-Datenbank Jakob Wolff.
Die ÖNB besitzt drei Exemplare des Werkes.
Falsche Exemplarangabe bei Hoffmann, Aufhebung 97, Nr. 1