Psalterium
Auf den ersten beiden Blättern handschriftliche Tafeln zur Kalenderberechnung.
An der Deckelinneseite handschriftliche romanische Makulaturfragmente.
ÖNB Link
Kategorie
- Inkunabel – erhalten
Provenienzkatalog zu den Inkunabeln der ÖNB
Gaminger Besitzvermerk auf Titelblatt: "Carthusiae Gemnicensis"
Weiters älterer Besitzvermerk: "Ioan Adam. 15 AI 52" (getilgt) sowie: "Hic liber me Wolf Erlacher herren vocat. Anno domini 1556."
Quarto
ISTC ip01068000
HCR H 13511* = 13509*
GfT 605, 1060; Boh(LB) 988; Polain(B) 3275; IGI 8146; IBP 4620; Sajó-Soltész 2858; Günt(L) 65; Voull(B) 313 = 312,5; Hubay(Augsburg) 1729; Hubay(Eichstätt) 870; Sack(Freiburg) 2977; Borm 2253; Walsh 642; Oates 966; Sheppard 1350-1351; Pr 1914; BMC II 390; BSB-Ink P-841; Goff P1068
![](https://bibliotheca-gemnicensis.univie.ac.at/sites/default/files/styles/large/public/ink_19.g.8_titel.jpg?itok=wGtTTGdk)
Seite | Publikation |
---|---|
100, Nr. 81 |
Hinweis auf Besitzvermerk als Beleg für Gaminger Provenienz sowie auf mittelalterliche Blindstempel und romanische Fragmente durch Katrin Jilek und Friedrich Simader.
Fotos von Joseph Bernaer.