Brevier, Kalender
ÖNB Cod. 1902, Brevier und Kalender, Gaming 14. Jh.
Kategorie
- Codex – erhalten
Aufbewahrungsort
Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Signatur
ÖNB Cod. 1902
Signatur II
Nov. 157
Datierung
14. Jh.
Datierung Neu
14. Jh.
Entstehungsort / Entstehungsraum
Gaming
Geschichte und Provenienz
Erwähnungen im Kalendarium (f. IIIr-VIIIv) weisen auf Gaminger Provenienz hin:
- 20. Juli: + fundatoris
- 13. Okt: dedicatio ecclesie
Beschreibstoff
Umfang
VIII + 135 Bl.; gezählt 138
Blattgröße / Format
190 x 145/150 mm
Schrift
Gotische Buchschrift
Ausstattung
Lombarden, Fleuronnée
Einband Neu
Roter Ledereinband über Holzdeckeln, Einzelstempel (Rosetten), Spuren von einer Buchschließe und von jeweils fünf Buckeln. Österreich, Gaming, Kartause, um 1500 (s. HANNA).
Literatur zum Codex
Seite | Publikation |
---|---|
337 | |
85 | Gaming (Aigner), „Gaming (Aigner)“, in Monasticon Cartusiense II, Salzburg: , 2004. |
149 |
Anmerkungen
Antiphonar mit Musiknotation (f. 123r-133r) und weitere Notationen. Siehe: http://www.cantusplanus.at/de-at/projektphp/signatur.php
Faszikel
Titel | Datierung | Kategorie Faszikel | Spaltenzahl | Zeilenzahl | Folio | Signatur der Handschrift |
---|---|---|---|---|---|---|
ÖNB Cod. 1902: Faszikel 1 | Codex erhalten | I-VIII | ÖNB Cod. 1902 | |||
ÖNB Cod. 1902: Faszikel 2 | Codex erhalten | 1-135 | ÖNB Cod. 1902 |
Texteinheiten
Titel | Autor | Signatur | Folio | Incipit | Kategorie |
---|---|---|---|---|---|
Kalendarium (ÖNB Cod. 1902) | ÖNB Cod. 1902 | IIIr-VIIIv | Codex erhalten | ||
Psalter, Cantica, Litanei | ÖNB Cod. 1902 | 1r-59v | Beatus vir qui non abiit in consilio | Codex erhalten | |
Diurnale | ÖNB Cod. 1902 | 60r-122v | Codex erhalten | ||
Antiphonar mit Notation | ÖNB Cod. 1902 | 123r-133r | Codex erhalten | ||
Tafel zur Verteilung der Psalmen | ÖNB Cod. 1902 | 134r | Codex erhalten | ||
De sancta Appollonia | ÖNB Cod. 1902 | HD Innenseite | Codex erhalten |