Ordinationes generalis capituli Carthusiensis
ÖNB Cod. 12790, Ordinationes generalis capituli Carthusiensis, 15./16. Jh.
Kategorie
- Codex – erhalten
Aufbewahrungsort
Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Signatur
ÖNB Cod. 12790
Signatur II
Suppl. 173
Datierung
15. Jh., 16. Jh.
Datierung Neu
1412–1506
Geschichte und Provenienz
- Laut Theodor Gottlieb stammte ÖNB Cod. 12790 aus Gaming (Gottlieb, Mittelalterliche Bibliothekskataloge I, 2, Anm. 2),
- Ein am vorderen Spiegelblatt eingeklebtes Blatt (19. Jh.) weist den Kodex als Gaminger Handschrift aus.
- Der Codex war bis 1841 im Besitz von Wilhelm von Rally und ging von diesem auf Theodor von Karajan über (Vermerke auf Spiegelblatt vorne). Der Hofbibliothekar Karajan übergab die Handschrift der Hofbibliothek (vgl. HANNA).
Beschreibstoff
Umfang
I + 55 + I*
Blattgröße / Format
200/215 x 140/160 mm
Schrift
Bastardaschriften
Ausstattung
Lombarden
Kustoden / Reklamanten
Kustode (?) auf f. 24r
Einband Neu
Brauner Leineneinband, 19. Jh.
Literatur zum Codex
Seite | Publikation |
---|---|
2 |
Anmerkungen
Bei den Buchdeckeln: Directorium ecclesiasticum saec. XIV ut videntur ordinis Carthusiani: Fragmentum.
Zusammensetzung
Kein einheitlicher Faszikel