De cognicione vite eterne
Kategorie Texteinheit
- Codex erhalten
Folio
057r-115r
Incipit neu
Sapiencia Dei, que os muti aperuit et rudibili humana verba tribuit, ...
Explicit neu
Vere vite et omnium beate vivencium faciat te deus participem qui nos omnes ad summum bonum perducat. Amen.
Vertikale Reiter
Anmerkungen
Mit Ausnahme des letzten Blattes auf den Verso-Seiten in einer Schrift des 15. Jh. foliiert (1-57). Besitzvermerk auf 57r (vgl. Beschreibung der gesamten Handschrift).
Faszikel
Titel | Datierung | Kategorie Faszikel | Spaltenzahl | Zeilenzahl | Folio | Signatur der Handschrift |
---|---|---|---|---|---|---|
ÖNB Cod. 1165: Faszikel 2 | 13. Jh.–14. Jh. | Codex erhalten | 1 | 18 | 57-314 | ÖNB Cod. 1165 |
Handschrift
Titel | Datierung | Aufbewahrungsort | Signatur | Gaminger Signatur 1 | Gaminger Signatur 2 | Kategorie |
---|---|---|---|---|---|---|
Sammelhandschrift (Innozenz III. Honorius Augustodunensis. Hugo von St. Viktor) | 2. H. 13. Jh.–1. H. 14. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 1165 | 89 (M) | Codex – erhalten |