
Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming
Gegenstand des Projektes ist die digitale Rekonstruktion der Bibliothek der Kartause Gaming in Niederösterreich, insbesondere des Handschriftenbestandes. Die seit dem Spätmittelalter historisch und theologisch bedeutende, in der Folge auf 20.000 Bände angewachsene Bibliothek wurde mit der Aufhebung des Klosters 1782 verstreut. Auf der Basis einer Datenbank sollen die teils bekannten, teils verschollenen und teils verlorenen Handschriften eruiert und virtuell zusammengeführt werden.
Handschriften
Titel | Datierung | Aufbewahrungsort | Signatur | Gaminger Signatur 1 | Gaminger Signatur 2 | Kategorie |
---|---|---|---|---|---|---|
Sammelhandschrift | 15. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 1327 | d 49 / h. 11 | Codex – erhalten | |
Honorius Augustodunensis. Scala coeli minor | 1. H. 15. Jh. | Codex – nicht erhalten | ||||
Simon Fidati. De vita christiana libri VI-VIII | 1. H. 15. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 1541 | I 4 / g 15 / D 30 | Codex – erhalten | |
Paulus Orosius. Historiae | 15. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 3088 | Codex – erhalten | ||
Theologische Sammelhandschrift | 15. Jh. | Alba Iulia, Biblioteca Batthyaneum | MS III.181 | Codex – erhalten | ||
Breviarium Carthusianorum | 15. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 1956 | 48 (M) | Codex – erhalten | |
Henricus de Langenstein. Summa theologica (Lectiones) vol. IV. | 1. H. 15. Jh.–23.12.1406 | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 4806 | C 5 | Codex – erhalten | |
Sammelhandschrift (Birgitta Suecica) | 1400–1420 | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 3920 | Y 5 | Codex – erhalten | |
Henricus de Langenstein. Meditatio devota Missam cantaturi | 15. Jh. | 45 | Codex – nicht erhalten | |||
Hymnologische Handschrift | 1. H. 15. Jh. | 81 | Codex – nicht erhalten |