Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming
Gegenstand des Projektes ist die digitale Rekonstruktion der Bibliothek der Kartause Gaming in Niederösterreich, insbesondere des Handschriftenbestandes. Die seit dem Spätmittelalter historisch und theologisch bedeutende, in der Folge auf 20.000 Bände angewachsene Bibliothek wurde mit der Aufhebung des Klosters 1782 verstreut. Auf der Basis einer Datenbank sollen die teils bekannten, teils verschollenen und teils verlorenen Handschriften eruiert und virtuell zusammengeführt werden.
Handschriften
Titel | Datierung | Aufbewahrungsort | Signatur | Gaminger Signatur 1 | Gaminger Signatur 2 | Kategorie |
---|---|---|---|---|---|---|
Sammelhandschrift (Astronomie, Liturgie, Musik) | 2. H. 15. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 12811 | N 5 | Codex – erhalten | |
Nicolaus Kempf. Sammelhandschrift (?) | 2. H. 15. Jh. | 36 | Codex – nicht erhalten | |||
Nicolaus Kempf. Traktate in deutscher Übersetzung | 2. H. 15. Jh. | 181 | Codex – nicht erhalten | |||
Consuetudines der Kartäuser | 1449 | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 13896 | Codex – erhalten | ||
Theologische Sammelhandschrift (Ortus et decursus ordinis Cartusiensis, De imitatione Christi etc.) | 16.2.1439–1445 | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 4064 | 11 | Codex – erhalten | |
Kalendarium | 15. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 638 | Codex – erhalten | ||
Henricus de Hassia OCart. Sermones capitulares | 1433 | Codex – nicht erhalten | ||||
Historische Sammelhandschrift | 1428–15. Jh. | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 3456 | 78 | Codex – erhalten | |
Engelbertus Admontensis, De regimine principum | 1420–1495 | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 5158 | I 12 | Codex – erhalten | |
Ordinationes generalis capituli Carthusiensis | 1412–1506 | Wien, Österreichische Nationalbibliothek | ÖNB Cod. 12790 | Codex – erhalten |